Kimchi
August 26, 2018
Warum Kimchi?
1.Ich habe wieder mal eine Geschichte einer Flucht von Nordkorea nach Südkorea gelesen (A thousand Miles to Freedom von Eusun Kim) und wie immer hat mich ihr Schicksal - und dasjenige der Menschen in Nordkorea, die immer noch dort sind, sehr bewegt. In die Flucht getrieben hatte sie und ihre Mutter natürlich der Hunger. Jedenfalls - was die kleine Eusun am meisten vermisste in der Zeit, als sie in China waren, war Kimchi. Dieses Nationalgericht wir in ganz Korea fast zu jeder Mahlzeit gegessen und besteht aus fermentiertem und leicht scharfen Gemüse.
2. Vergangene Woche litt ich an einer heftigen Magen- und Darmgrippe und mochte gar nicht richtig essen. Aber plötzlich liess mich der Gedanke an Kimchi nicht mehr los. Kimchi ist eine Vitamin C-Bombe (100 g enthalten 25 mg Vitamin C, das entspricht ca. 1/4 der Tagesdosis eines Erwachsenen), Folsäure, Vitamin B, Magnesium und Senföle. Diese machen die Kohlart besonders verdaulich – ein Pluspunkt gegenüber vielen anderen Kohlarten. Und durch die Milchsäuregärung enthält es auch Probiotika, die beeinflussen die Darmflora positiv und machen einen flachen Bauch. Das konnte ich gut gebrauchen, war mein Verdauungssystem doch total durcheinander und die guten Bakterien in der Minderzahl. Also schnell Kimchi kaufen bei Coop (gibts aber nur in einem grossen Laden)

und selber Kimchi herstellen. Das ist gar nicht so schwierig.
So gehts:
Am Morgen einen Weisskohl waschen und in dicke Streifen schneiden, ziemlich salzen und etwa 5 Stunden stehen lassen
Danach den Kohl wieder waschen
Algen (z.b. Kombu) in Wasser kochen, Algen entfernen und Reismehl ins Wasser streuen und eindicken lassen
Im Mixer einen Apfel, die Algen-Reismehlsosse, 3 Knoblauchzehen, eine rote Chili, ein grosses Stück Ingwer, 2 EL Sojasosse, 1 TL Zucker und 1 TL Salz vermixen
2 Karotten, 1 Pak Choi und 1 Frühlingszwiebel schneiden
In eine Schüssel mit Deckel das Gemüse einfüllen und mit der Knoblauch-ingwer-Algensosse vermischen, ausserdem etwas Paprikapulver dazugeben
Deckel drauf und an einem warmen Ort stehen lassen. Immer wieder schauen, dass das Gemüse von der Sosse bedeckt ist. Wenn du es mild magst, lass es 2 Tage stehen, möchtest du es stärker fermentiert, lass es etwa 1 Woche stehen.
Kimchi hat mich wieder schnell gesund gemacht!
