Taubenserie 2: Die klassische Taube
September 8, 2018
Die klassische Taube oder Kapotasana ist eine der besten hüftöffnenden Übungen, die es gibt. Du solltest sie regelmässig machen, vor allem, wenn du viel sitzest oder läufst.
Wirkung der Taube:
stärkt den oft verkürzten Psoas-Muskel und die Hüftpfanne
fördert eine gerade Körperhaltung und balanciert dein Körperzentrum aus
verleiht mehr Kraft und Leichtigkeit beim Sitzen, Gehen und Stehen
dehnt den Piriformis, der in verkürztem Zustand verantwortlich sein kann für Ischias-Schmerzen
beruhigt den Geist
So gehts: Komm in den Vierfüssler und lege das linke Bein schräg vor dich hin. Wenn dein Fuss flex ist, schonst du dein Knie. Dann strecke das rechte Bein nach hinten aus und richte dich so, dass dein Becken gerade ist. Falls dies nicht möglich ist, schiebe eine dicke Decke unter dein linkes Gesäss. Dann lass dich langsam und vorsichtig in die Stellung sinken. Du kannst deine Hände vorne aufstützen oder nach und nach tiefer kommen und deinen Kopf ablegen. Bleibe mindestens 2 Minuten in dieser Stellung, länger ist besser! Dann strecke dein linkes Bein nach hinten, komm wieder in den Vierfüssler und mach die andere Seite.
